Ex Zurück: Fatale Fehler Vermeiden Bei Der Wiederannäherung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Woran die Versöhnung scheitert
Das Ende einer Beziehung stellt das Leben auf den Kopf, insbesondere, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell gravierende Schnitzer, die eine Wiederannäherung erschweren. Wenn man den Ex zurückgewinnen möchte, ist es ratsam, sich dieser verhängnisvollen Fehler bewusst zu sein.

Tabu 1: Bedrängen und Betteln

Wenn Liebeskummer das Denken vernebelt werden Grenzen leicht überschritten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails wirken auf den Verflossenen abschreckend, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wer seinem ex zurück trotz neuem freund keinen Freiraum zugesteht, riskiert nicht nur zusätzliche Verletzungen zu riskieren. Wahren Sie Distanz, agieren Sie respektvoll - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.


Fauxpas 2: Manipulation und Erpressung

Verlustangst und Liebeskummer lassen einen schnell Versuchen der Manipulation und Erpressung. Wenn man dem Ex Szenen macht, vergällt sich jede Chance auf einen Neuanfang. Zweifellos lösen Frust, Wut und Enttäuschung einen dazu verleiten, Dampf abzulassen. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen vergiften nur das Klima. Seien Sie gewillt, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - das ist die Voraussetzung, um die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.


Fehler 3: Dem Ex nachlaufen

In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback tendieren Verlassene oft dazu, über das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Plötzlich werden Freundschaften und Interessen rigoros vernachlässigt, in der Hoffnung, so geliebt zu werden. Jedoch: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, wird weder sich selbst noch den Partner glücklich machen. Sicherlich ist es sinnvoll, aus der Vergangenheit zu lernen. Doch: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Wahren Sie Ihre Identität, lassen Sie sich nicht verbiegen - das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.


Tabu 4: Vorschnell einen Schlussstrich ziehen

Mitnichten mündet die Versöhnung über Nacht ins Happy End. Vor allem wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, gilt es, behutsam vorzugehen. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, nimmt man sich der Chance, die Liebe wiederzufinden. Natürlich zerrt das Warten an den Nerven. Doch: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Bleiben Sie geduldig und hoffnungsvoll - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.


Fazit

Eine Versöhnung mit dem Verflossenen ist kein leichtes Unterfangen. Damit die Wiederannäherung gelingt, gilt es, Fallstricke zu umgehen. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, versuchen Sie nicht, ihn durch Vorwürfe oder Manipulation zurückzuerobern. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, wahren Sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl. Geben Sie nicht vorschnell auf, selbst wenn der Weg zurück zum Ex steinig ist. Durch Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen lässt sich so manche Liebe wiederbeleben. Aber was auch geschieht: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.