Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Versöhnung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Die Trennung vom Partner stellt das Leben auf den Kopf, insbesondere, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. Nicht selten werden dann gravierende Schnitzer, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Wenn man die Liebe wiederaufleben lassen will, ist es ratsam, sich dieser verhängnisvollen Fehler bewusst zu sein.

Fauxpas 1: Stalking und Kontrolle

In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex verfallen viele in Aktionismus. Permanentes Aufsuchen, Bedrängen und Betteln lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wenn man dem Verflossenen keinen Freiraum zugesteht, läuft Gefahr möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen einzuhandeln. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, üben Sie sich in Geduld - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.


Tabu 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe

Verlustangst und Liebeskummer führen oft zu Schuldzuweisungen und Anklagen. Sofern Sie dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Natürlich sind Frust, Wut und Enttäuschung einen dazu verleiten, Dampf abzulassen. Doch Anschuldigungen und Vorwürfe vergiften nur das Klima. Bemühen Sie sich, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - das ist die Voraussetzung, um Raum für Verständigung schaffen.


Fauxpas 3: Dem Ex nachlaufen

Um den Ex zurückzuerobern neigen viele dazu die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinwegzusehen. Plötzlich werden sämtliche Pläne und Ziele völlig zurück, um es dem Ex recht zu machen. Jedoch: Falls Sie Ihre Identität über Bord werfen, wird weder sich selbst noch den Partner glücklich machen. Zweifelsohne gilt es, sich mit seinem Anteil an der Trennung auseinanderzusetzen. Gleichwohl: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Wahren Sie Ihre Identität, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.


Fehler 4: Zu schnell aufgeben

Keineswegs ebnet die Rückeroberung ohne Hindernisse ins Happy End. Insbesondere wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, gilt es, behutsam vorzugehen. Wer zu schnell aufgibt, nimmt man sich das Potenzial, die Liebe wiederzufinden. Zweifellos zerrt das Warten an den Nerven. Aber: Durch Ausdauer und positives Denken stehen die Chancen besser. Bleiben Sie geduldig und hoffnungsvoll - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.


Fazit

Die Rückeroberung der verlorenen Liebe gleicht oft einer Gratwanderung. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, sollte man tunlichst vermeiden, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Bedrängen Sie Ihren Ex-Partner nicht, versuchen Sie nicht, ihn durch Vorwürfe oder Manipulation zurückzuerobern. Bleiben Sie sich selbst treu, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, auch wenn die Versöhnung Zeit braucht. Bei respektvollem Umgang eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Doch gleich, wie bekomme ich meinen ex zurück es ausgeht: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.