Ex Zurück: Fallstricke Umgehen Bei Der Versöhnung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Verhängnisvolle Fehler
Die Trennung vom Partner schmerzt, vor allem, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. Bei dem Versuch, den Verflossenen zurückzuerobern, passieren häufig gravierende Schnitzer, die eine Wiederannäherung erschweren. Falls Sie auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, gilt es, diese No-Gos auf jeden Fall zu vermeiden.

Tabu 1: Ständiges Kontaktieren

Nach einer Trennung werden Grenzen leicht überschritten. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Falls Sie dem ehemaligen Partner nachstellt und ihn kontrolliert, riskiert nicht nur eine Abfuhr zu riskieren. Wahren Sie Distanz, seien Sie zurückhaltend - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.


Fauxpas 2: Manipulation und Erpressung

Das Gefühlschaos nach einer Trennung führen oft zu Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Sofern Sie dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, vergällt sich jede Chance auf einen Neuanfang. Es ist verständlich, dass die intensiven Gefühle nach der Trennung in einem brodeln. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen machen alles noch schlimmer. Seien Sie gewillt, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - lediglich auf diesem Weg lässt sich Raum für Verständigung schaffen.


Fauxpas 3: Sich selbst aufgeben

In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback tendieren Verlassene oft dazu, über das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Plötzlich werden Freundschaften und Interessen komplett in Frage, um es dem Ex recht zu machen. Aber: Falls Sie Ihre Identität über Bord werfen, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Zweifelsohne gilt es, sich mit seinem Anteil an der Trennung auseinanderzusetzen. Doch: Verzweifelte Änderungsversprechen wirken meist nicht authentisch. Wahren Sie Ihre Identität, lassen Sie sich nicht verbiegen - das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.


Fehler 4: Die Flinte ins Korn werfen

Nicht immer mündet die Versöhnung über Nacht ins Happy End. Gerade nach längeren Beziehungen, braucht es Zeit. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich das Potenzial, die Liebe wiederzufinden. Sicher schmerzt die Trennung. Aber: Bei gesundem Selbstvertrauen und Geduld lässt sich so manches gebrochene Herz zurückerobern. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.


Fazit

Eine Versöhnung mit dem Verflossenen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Damit die Wiederannäherung gelingt, sollte man tunlichst vermeiden, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Bedrängen Sie Ihren ich will meinen ex zurück-Partner nicht, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, lassen Sie sich nicht um jeden Preis verbiegen. Kapitulieren Sie nicht beim ersten Gegenwind, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Durch Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Aber was auch geschieht: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.