Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Wiederannäherung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Verhängnisvolle Fehler
Die Trennung vom Partner schmerzt, vor allem, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. Bei dem Versuch, den Verflossenen zurückzuerobern, passieren häufig folgenschwere Fehltritte, die eine Wiederannäherung erschweren. Falls Sie auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, gilt es, diese No-Gos auf jeden Fall zu vermeiden.

Fehler 1: Stalking und Kontrolle

Nach einer Trennung ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, anstatt eine Versöhnung zu begünstigen. Wer seinem wie bekomme ich meinen ex zurück nachstellt und ihn kontrolliert, läuft Gefahr nicht nur zusätzliche Verletzungen einzuhandeln. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, üben Sie sich in Geduld - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.


Tabu 2: Schuldzuweisungen und Anklagen

Verlustangst und Liebeskummer lassen einen schnell Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Doch wer mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, zerstört jegliches Fundament für eine Versöhnung. Natürlich sind der Liebeskummer und die Kränkung den Wunsch aus, es dem Ex heimzuzahlen. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung machen alles noch schlimmer. Bemühen Sie sich, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - nur so können Sie in einen respektvollen Dialog treten.


Fehler 3: Verzweifelte Änderungsversprechen

Um den Ex zurückzuerobern werfen manche die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinwegzusehen. Sie stellen das eigene Leben völlig zurück, um es dem Ex recht zu machen. Doch: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Zweifelsohne gilt es, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Doch: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Wahren Sie Ihre Identität, stehen Sie zu Ihren Werten - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.


Fehler 4: Zu schnell aufgeben

Nicht immer mündet die Versöhnung über Nacht zur wiederaufgeflammten Liebe. Gerade wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, braucht es Zeit. Falls Sie nach den ersten Rückschlägen kapitulieren, nimmt man sich die Möglichkeit, die Liebe wiederzufinden. Natürlich schmerzt die Trennung. Gleichwohl: Bei gesundem Selbstvertrauen und Geduld eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Verlieren Sie nicht den Mut - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.


Fazit

Den Ex zurückzugewinnen gleicht oft einer Gratwanderung. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, gilt es, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Bedrängen Sie Ihren Ex-Partner nicht, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Bleiben Sie sich selbst treu, wahren Sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl. Kapitulieren Sie nicht beim ersten Gegenwind, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.