Ex Zurück: Fallstricke Umgehen Bei Der Versöhnung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Verhängnisvolle Fehler
Das Ende einer Beziehung schmerzt, besonders, wenn die Hoffnung auf ein Liebes-Comeback besteht. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell folgenschwere Fehltritte, durch die sich der Ex-Partner unter Druck gesetzt fühlt. Wer auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.

Tabu 1: Stalking und Kontrolle

In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex werden Grenzen leicht überschritten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keine Luft zum Atmen lässt, riskiert nicht nur zusätzliche Verletzungen einzuhandeln. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, agieren Sie respektvoll - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.


Fauxpas 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe

Das Gefühlschaos nach einer Trennung münden nicht selten in Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Sofern Sie dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Natürlich sind Frust, Wut und Enttäuschung in einem brodeln. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung machen alles noch schlimmer. Seien Sie gewillt, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - das ist die Voraussetzung, um die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.


Fauxpas 3: Sich selbst aufgeben

Um den Ex zurückzuerobern werfen manche alle Prinzipien und Überzeugungen über Bord. Sie stellen sämtliche Pläne und Ziele rigoros vernachlässigt, in der Hoffnung, so geliebt zu werden. Aber: Wer sich für jemand anderen aufgibt, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Zweifelsohne gilt es, sich mit seinem Anteil an der Trennung auseinanderzusetzen. Aber: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Bleiben Sie sich treu, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.


Fauxpas 4: Vorschnell einen Schlussstrich ziehen

Keineswegs ebnet die Rückeroberung im Handumdrehen zur wiederaufgeflammten Liebe. Vor allem nach längeren Beziehungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Falls Sie nach den ersten Rückschlägen kapitulieren, nimmt man sich das Potenzial, die Liebe wiederzufinden. Sicher zerrt das Warten an den Nerven. Gleichwohl: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Bleiben Sie geduldig und hoffnungsvoll - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.


Fazit

Den Ex zurückzugewinnen ist kein leichtes Unterfangen. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, sollte man tunlichst vermeiden, fatale Fehler zu vermeiden. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Freiraum, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, selbst wenn der Weg zurück zum Ex steinig ist. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Doch gleich, wie bekomme meine ex zurück es ausgeht: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.