Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Woran die Versöhnung scheitert
Das Ende einer Beziehung schmerzt, insbesondere, wenn die Hoffnung auf ein Liebes-Comeback besteht. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell folgenschwere Fehltritte, die eine Wiederannäherung erschweren. Wenn man die Liebe wiederaufleben lassen will, gilt es, diese No-Gos auf jeden Fall zu vermeiden.

Fehler 1: Stalking und Kontrolle

Nach einer Trennung ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Permanentes Aufsuchen, Bedrängen und Betteln setzen den Ex-Partner unter Druck, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Wenn man dem Verflossenen nachstellt und ihn kontrolliert, riskiert nicht nur zusätzliche Verletzungen einzuhandeln. Bewahren Sie Abstand, agieren Sie respektvoll - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.


Tabu 2: Manipulation und Erpressung

Das Gefühlschaos nach einer Trennung führen oft zu Schuldzuweisungen und Anklagen. Wenn man mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, vergällt sich jede Chance auf einen Neuanfang. Zweifellos lösen der Liebeskummer und die Kränkung den Wunsch aus, es dem wie bekomme meine ex zurück heimzuzahlen. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen machen alles noch schlimmer. Versuchen Sie, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - lediglich auf diesem Weg lässt sich die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.


Fehler 3: Sich selbst aufgeben

Um den Ex zurückzuerobern werfen manche das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Sie stellen sämtliche Pläne und Ziele völlig zurück, um es dem Ex recht zu machen. Aber: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, wird weder sich selbst noch den Partner glücklich machen. Sicherlich ist es sinnvoll, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Aber: Verzweifelte Änderungsversprechen wirken meist nicht authentisch. Arbeiten Sie an sich, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.


Fauxpas 4: Die Flinte ins Korn werfen

Nicht immer ebnet die Rückeroberung ohne Hindernisse ins Happy End. Gerade nach längeren Beziehungen, braucht es Zeit. Wer zu schnell aufgibt, nimmt man sich der Chance, die Beziehung zu kitten. Natürlich nagt die Ungewissheit. Aber: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht stehen die Chancen besser. Verlieren Sie nicht den Mut - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.


Fazit

Den Ex zurückzugewinnen ist kein leichtes Unterfangen. Damit die Wiederannäherung gelingt, gilt es, fatale Fehler zu vermeiden. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, versuchen Sie nicht, ihn durch Vorwürfe oder Manipulation zurückzuerobern. Bleiben Sie sich selbst treu, wahren Sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl. Geben Sie nicht vorschnell auf, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Durch Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen lässt sich so manche Liebe wiederbeleben. Aber was auch geschieht: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.