Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung

From MMA Tycoon Help
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Woran die Versöhnung scheitert
Ein Schlussstrich unter die Liebe trifft einen oft völlig unerwartet, vor allem, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. Nicht selten werden dann gravierende Schnitzer, durch die sich der wie bekomm ich meinen ex zurück-Partner unter Druck gesetzt fühlt. Wenn man auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, gilt es, diese No-Gos auf jeden Fall zu vermeiden.

Tabu 1: Bedrängen und Betteln

In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex werden Grenzen leicht überschritten. Permanentes Aufsuchen, Bedrängen und Betteln setzen den Ex-Partner unter Druck, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Wer seinem Ex keinen Freiraum zugesteht, riskiert nicht nur eine Abfuhr ein. Wahren Sie Distanz, seien Sie zurückhaltend - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.


Tabu 2: Manipulation und Erpressung

Verlustangst und Liebeskummer führen oft zu Schuldzuweisungen und Anklagen. Wenn man mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Zweifellos lösen Frust, Wut und Enttäuschung in einem brodeln. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen vergiften nur das Klima. Versuchen Sie, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - das ist die Voraussetzung, um die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.


Fehler 3: Verzweifelte Änderungsversprechen

Im Wunsch nach Versöhnung werfen manche das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Man stellt das eigene Leben komplett in Frage, nur um sich dem Verflossenen anzupassen. Jedoch: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Natürlich ist es wichtig, sich mit seinem Anteil an der Trennung auseinanderzusetzen. Doch: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Arbeiten Sie an sich, stehen Sie zu Ihren Werten - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.


Tabu 4: Zu schnell aufgeben

Mitnichten mündet die Versöhnung im Handumdrehen ins Happy End. Insbesondere nach längeren Beziehungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, nimmt man sich das Potenzial, das Vertrauen aufzubauen. Zweifellos zerrt das Warten an den Nerven. Gleichwohl: Durch Ausdauer und positives Denken eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - wahre Liebe ist es wert, um sie zu kämpfen.


Fazit

Eine Versöhnung mit dem Verflossenen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, ist es ratsam, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Freiraum, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, lassen Sie sich nicht um jeden Preis verbiegen. Kapitulieren Sie nicht beim ersten Gegenwind, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Aber was auch geschieht: Verlieren Sie nicht den Respekt vor sich und Ihren Bedürfnissen - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.