Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung

From MMA Tycoon Help
Revision as of 17:14, 19 April 2024 by JudithHartmann (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Verhängnisvolle Fehler
Das Ende einer Beziehung trifft einen oft völlig unerwartet, besonders, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. Bei dem Versuch, den Verflossenen zurückzuerobern, passieren häufig gravierende Schnitzer, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Wer auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, ist es ratsam, sich dieser verhängnisvollen Fehler bewusst zu sein.

Tabu 1: Stalking und Kontrolle

Wenn Liebeskummer das Denken vernebelt ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails setzen den Ex-Partner unter Druck, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wer seinem Ex keine Luft zum Atmen lässt, läuft Gefahr nicht nur eine Abfuhr ein. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, agieren Sie respektvoll - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.


Tabu 2: Manipulation und Erpressung

Gekränkter Stolz und verletzte Gefühle münden nicht selten in Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Doch wer dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, zerstört jegliches Fundament für eine Versöhnung. Zweifellos lösen die intensiven Gefühle nach der Trennung in einem brodeln. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung vergiften nur das Klima. Versuchen Sie, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - lediglich auf diesem Weg lässt sich Raum für Verständigung schaffen.


Tabu 3: Sich selbst aufgeben

Um den ich will meinen ex zurück zurückzuerobern werfen manche alle Prinzipien und Überzeugungen über Bord. Man stellt sämtliche Pläne und Ziele komplett in Frage, nur um sich dem Verflossenen anzupassen. Aber: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Zweifelsohne gilt es, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Doch: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Bleiben Sie sich treu, stehen Sie zu Ihren Werten - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.


Tabu 4: Vorschnell einen Schlussstrich ziehen

Nicht immer ebnet die Rückeroberung im Handumdrehen zur wiederaufgeflammten Liebe. Vor allem wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, braucht es Zeit. Wer zu schnell aufgibt, nimmt man sich das Potenzial, das Vertrauen aufzubauen. Zweifellos zerrt das Warten an den Nerven. Aber: Durch Ausdauer und positives Denken stehen die Chancen besser. Verlieren Sie nicht den Mut - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.


Fazit

Den Ex zurückzugewinnen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, sollte man tunlichst vermeiden, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, auch wenn die Versöhnung Zeit braucht. Mit der richtigen Haltung stehen die Chancen gut. Aber was auch geschieht: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.